7 Tipps um deine Google Ads Kampagne für die Feiertage zum vollen Erfolg zu machen

Da Halloween längst vorüber ist und wir auch schon den halben November hinter uns haben, lässt sich mit absoluter Sicherheit sagen, dass wir uns bereits mitten in der Weihnachtsaison befinden. Falls du Dir also noch keine Gedanken über Deine Marketingkampagnen für die Feiertage gemacht haben solltest, wird es allerhöchstens Zeit. Dabei solltest Du deinen Fokus jedoch nicht nur die sozialen Netzwerke richten, sondern ebenso auf die AdWords. Vor allem wenn du es eilig hast und die Zeit bis zu den Feiertagen immer knapper wird, kann eine gut aufgesetzte AdWords-Kampagne dir das Leben retten – sie lässt sich nämlich schnell ins Leben rufen und kann äußerst effektiv sein. Im Folgenden findest du sieben wertvolle Ratschläge, mit denen du das Beste aus deinen Feiertags-Kampagnen herausholen kannst.

1. Erstelle einen Zeitplan mit wichtigen Daten

Wir sprechen hierbei nicht nur von Festen wie Ostern, Weihnachten und andere Feiertagen, obwohl diese natürlich auch sehr wichtig sind. Stattdessen wollen wir dich dazu ermutigen, dass Ganze nicht nur oberflächlich zu betrachten. Du solltest daher genauestens analysieren an welchen Tagen und zu welchen Zeiten, die Leute am meisten einkaufen und ebenso wissen welche Geschenke stets auf den letzten Drücker erworben werden. 

Ein gutes Beispiel dafür sind diese geschmacklich äußerst fragwürdigen Weihnachts-Pullover, die so gut wie jeder von uns im Kleiderschrank hat. Wusstest du, dass die meisten davon stets am 14. Dezember über den Ladentisch gehen? Derartige Dinge zu wissen ist entscheidend, wenn du die passende Kundschaft, zur richtigen Zeit ansprechen möchtest.

2. Lerne aus der Vergangenheit

Ein gutes Beispiel dafür sind diese geschmacklich äußerst fragwürdigen Weihnachts-Pullover, die so gut wie jeder von uns im Kleiderschrank hat. Wusstest du, dass die meisten davon stets am 14. Dezember über den Ladentisch gehen? Derartige Dinge zu wissen ist entscheidend, wenn du die passende Kundschaft, zur richtigen Zeit ansprechen möchtest.

Wenn Du im letzten Jahr bereits AdWords Kampagnen am Laufen hattest, solltest du diese noch einmal rückblickend betrachten und sowohl deren Stärken als auch deren Schwachstellen analysieren. Scheue dich nicht davor passende Keywords und andere gutfunktionierende Inhalte wiederzuverwenden und verzichte auf alles was weniger effektiv war. Schließlich willst du deine Fehler nicht wiederholen, sondern aus ihnen lernen.
4

3. Erwäge eine Erhöhung deines Budgets

Da die Anzahl der Onlinekäufe während der Feiertage deutlich steigt, ist es sehr wahrscheinlich, dass auch dein Traffic erhöhen wird. Stelle daher sicher, dass dein Budget hoch genug ist um mit der Konkurrenz mithalten zu können und erhöhe deine Chancen auf gute Rankings bei den Suchergebnissen von Google und Co.

Denke jedoch stets daran, dass hierbei nicht nur das Geld zählt. Entscheidend ist in dagegen vor allem die Relevanz deiner Anzeigen. Sorge daher stets für passende Keywords, ansprechende Werbetexte und relevante Landingpages.

4. Achte auf deine Keywords

Grundsätzlich sollten deine Keywords in einer möglichst passenden Relation zu deinen Angeboten stehen, doch für die Feiertage lohnt es sich oft die besten Keywords ein wenig zu modifizieren bzw. anzupassen. Wenn du z. B mit Notebooks handelst und gerade Ostern vor der Tür steht, könntest du so etwas wie „Notebooks im Oster-Spezial-Angebot“ in deinen AdWords verwenden. Grundsätzlich funktionieren discount-orientierte Keywords wie „Sonderangebot“ „Nachlass“ oder „Günstig“ immer sehr gut zu Festtagen.

Des Weiteren kann der Keyword Planner von Google eine große Hilfe dabei sein, die passenden Keywords für dein Produkt zu finden und dich nebenbei zu neue Ideen inspirieren.

5. Verwende angebrachte Werbetexte

Das ist doch offensichtlich, wirst du jetzt sicherlich denken, doch gerade deswegen sollte es unbedingt noch einmal erwähnt werden. Schließlich willst du in deiner AdWords Anzeige nicht nur relevante Keywords verwenden, sondern ebenso deutlich machen, dass es sich dabei um eine spezielle Kampagne für die Feiertage handelt. Sorge also dafür, dass deine Sonderangebote besonders hervorgehoben werden.

Eine gewisse Dringlichkeit zu simulieren, kann sich ebenfalls als äußert effektiv erweisen. Begrenze die Laufzeit deiner Angebote auf eine bestimmte Zeit und sieh zu wie sich die Kunden darum reißen werden.

6. Benutze auf jeden Fall Ad Extensions

Erweiterungen helfen dir nicht nur dabei in den Suchergebnissen besser zu ranken, sondern vergrößern auch deine Werbefläche. Umso mehr Information du in deiner Anzeige unterbringen kannst, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass potenzielle Kunden auf deiner Webseite bzw. Landingpage landen. Callout Extensions (Erweiterungen mit Zusatzinformationen) und Snippet-Erweiterungen bieten dir wiederum mehr Platz, um die Vorteile deines Produkts bzw. deiner Dienstleistung hervorzuheben, während Sitelink-Erweiterungen dir die Möglichkeit geben, Links zu bestimmten Seiten oder Kategorien auf deiner Homepage zu erstellen. Wie immer, solltest du hierbei auf die Relevanz und den Kundennutzen achten.

7. Nutze die Vorteile der Automatisierung

Obwohl wir grundsätzlich davon abraten AdWords einzurichten und sie daraufhin sich selbst zu überlassen, gibt es Situationen in denen automatisierte Features wie der AdWords Werbezeitplaner sehr hilfreich sein können. Der Trick dabei ist alles von Vornherein so einzustellen, dass deine Anzeigen immer zur richtigen Zeit gestartet und beendet werden. Dies mag zunächst eine mühsame Aufgabe sein, doch auf lange Sicht kannst du dadurch eine Menge Zeit sparen.

Abgesehen davon, ermöglicht diese Taktik es dir die Feiertage voll und ganz zu genießen – ohne dabei Anpassungen vornehmen zu müssen. Schließlich willst du dir in deinem hart verdienten Urlaub keine Gedanken über die Arbeit machen, oder?   

Leave a Comment