rikema-online-marketing-agentur-finden

5 Schritte, um die perfekt passende Online Marketing Agentur zu finden

Bei keinem anderen Vertriebskanal ist das Verhältnis zwischen Ihrem Investment und der erzielten Reichweite so gut, wie bei durchdachten Online Marketing Kampagnen.

Um die erreichten Menschen jedoch auch in Leads und Kunden umzuwandeln, sind einige Details zu beachten:

  • Wie können die Kampagnen personalisiert und perfekt auf die Zielgruppe abgestimmt werden?
  • Wie kann der Kampagnenerfolg am besten gemessen und einzelne Leads am sichersten getrackt werden?
  • Welche Trends und Innovationen gibt es am Markt und ab welchem Budget ergeben sie Sinn?

Bei der Beantwortung all dieser Fragen hilft Ihnen eine professionelle Online Marketing Agentur. Doch worauf müssen Sie bei der Auswahl achten, vor allem, wenn Sie bisher keine oder vielleicht sogar schlechte Erfahrungen in dem Bereich gemacht haben?

Der einfachste Weg, um eine seriöse und passende Agentur zu finden besteht darin, die folgenden 5 Schritte zu beachten.

1. Sie müssen wissen, was Sie möchten

Verschaffen Sie sich im Vorfeld Klarheit darüber, was Sie ganz konkret von der Zusammenarbeit erwarten. Die folgenden Punkte helfen Ihnen dabei:

  • Definieren Sie ein eindeutiges Ziel, zum Beispiel: „10 neue Kunden bis Quartalsende“. 
  • Legen Sie Ihr Budget fest.
  • Überlegen Sie sich, welche konkreten Bereiche angegangen werden sollen (zum Beispiel SEO, Social Media, Werbeanzeigen, etc.).

Mit dieser Grundlage können Sie bereits die Agenturen eingrenzen: Benötigen Sie eine Full-Service Agentur oder sind Sie mit einem Spezialisten besser beraten?

Als Faustregel gilt:

Online Marketing Agenturen, die sich auf ein Gebiet spezialisiert haben, können Sie auf diesem Gebiet enorm voranbringen, sind in ihrem Leistungskatalog jedoch begrenzt. Full-Service-Agenturen helfen Ihnen in ganz unterschiedlichen Bereichen und übernehmen zudem oft die Rolle eines Projektmanagers.

2. So finden Sie Online Marketing Agenturen

Da es unzählige Anbieter am Markt gibt, ist eine effiziente Vorgehensweise bei Ihrer Suche

besonders wichtig, zum Beispiel über einen der folgenden zwei Wege:

  1. Erkundigen Sie sich in Ihrem eigenen Netzwerk. Wer bereits gute Erfahrungen gemacht hat, empfiehlt Ihnen gerne die eigene Agentur weiter.
  2. Falls dies zu keinem Ergebnis führt, bietet sich eine Internetrecherche an. Der Bundesverband der Digitalen Wirtschaft führt ein Verzeichnis, über das Sie leicht die verschiedensten Anbieter finden und nach gewissen Kriterien wie dem Ort oder bestimmten Zertifizierungen filtern können.

3. Die Agentur muss zu Ihnen passen!

Aus ganz unterschiedlichen Gründen ist es sehr wichtig, dass die Agentur genau zu Ihnen passt.

  • Die Agentur muss Sie verstehen. Im besten Fall kann sie Erfahrungen in Ihrer Branche vorweisen und kennt die Besonderheiten Ihrer Zielgruppe.
  • Zudem ist es unabdingbar, dass die Agentur genau versteht, was die übergeordneten Ziele und aktuellen Herausforderungen Ihrer Firma sind. Denn erst wenn sie ein tiefes Verständnis darüber hat, warum es Ihre Firma gibt und was der Nutzen für Ihre Kunden ist, kann sie wirksames Marketing für Sie betreiben.
  • Darüber hinaus müssen die Wertvorstellungen passen. Vor allem im Onlinebereich gibt es viele Anbieter, die schnelle Erfolge versprechen, dafür aber auf Qualität, Transparenz oder Moral verzichten. Der ehrliche Aufbau eines treuen Kundenstamms funktioniert jedoch auch online nur mit Qualität und Integrität. Ihre Agentur sollte also Ihre Werte kennen, sie am besten ebenfalls vertreten und sie natürlich auch in die Kampagnen mit einfließen lassen.

4. So überprüfen Sie die Qualität und Expertise der Agentur.

Es gibt eine ganze Reihe von Möglichkeiten, die Expertise einer Online Marketing Agentur zu überprüfen. Der wohl einfachste Weg besteht darin zu schauen, ob nach dem Motto: „Practice what you preach.“ gearbeitet wird.

  • Wie gepflegt und optimiert ist die Website der Agentur? Führen sie einen aktuellen Blog und sind Referenzen genannt?
  • Wie schneidet die Agentur auf externen Bewertungsseiten wie Proven Expert oder Trustpilot ab?
  • Hat sich die Agentur bereits einen Namen in der Szene gemacht? Eine schnelle Google-Suche zeigt Ihnen zum Beispiel, ob es aktuelle Berichte über sie gibt.

Darüber hinaus sagt der erste Kontakt mit Ihrer zukünftigen Marketing Agentur bereits viel über die Qualität aus. Die folgenden Punkte sollten daher auf jeden Fall erfüllt sein:

  • Es ist üblich, zunächst ein kostenloses und unverbindliches Kennenlerngespräch zu führen. Auf diese Weise können Sie am schnellsten ein Gefühl für die Service-Qualität und Expertise entwickeln.
  • In diesem Gespräch sollten all Ihre Fragen klar und leicht verständlich beantwortet werden. Vor allem bei der Frage, wie die Agentur genau arbeitet, erfahren Sie schnell, ob Ihr Gesprächspartner das Konzept einfach und schlüssig auf den Punkt bringen kann.
  • Im Anschluss sollte Ihnen ein fester Ansprechpartner zugeordnet werden.

Machen Sie sich bei dem gesamten Auswahlprozess immer wieder bewusst: Online Marketing ist an sich keine Zauberei, sondern folgt klaren Regeln und einer klaren Systematik. Das bedeutet nicht, dass ein Ergebnis genau vorhergesagt werden kann, denn dies wäre allein aufgrund der Komplexität der Algorithmen von Google oder Facebook unseriös. Dennoch sollte Ihnen der Ansprechpartner das System sowie potenzielle Risikofaktoren nachvollziehbar erklären können.

5. Wie gestaltet sich die Erfolgsmessung und Vergütung?

In der Online Marketing Welt dreht sich (fast) alles um „Conversions“. Mit diesen Umwandlungen ist der Prozess gemeint, bei dem ein Interessent zu einem Kunden wird, was in der Regel das Ziel jeder Marketing-Kampagne darstellt. Doch was genau als eine Conversion zählt, ist im Einzelfall ganz unterschiedlich. Da sich die meisten Agenturen jedoch nach den erzielten Conversions bezahlen lassen, sollten Sie sich vorab vor allem die folgenden Fragen beantworten lassen:

  • Was wird als eine „echte Conversion“ gewertet?
  • Welche Conversion-Typen werden gemessen?
  • Wie genau erfolgt die Vergütung?

Wenn Sie diese 5 Punkte beachten, müssen Sie nicht lange suchen und werden früher oder später genau die richtige Online Marketing Agentur finden.

Wenn Sie keine Lust haben zu suchen, dann vereinbaren Sie einfach ein unverbindliches Erstgespräch mit uns.

Mein Name ist Ricardo Kehbel und ich bin der Gründer von RIKEMA.

Als Spezialist im Online Marketing habe ich irgendwann gemerkt, dass ich neben meiner Expertise auch meine eigenen Werte und Überzeugungen in meine Arbeit einfließen lassen möchte. Da dies jedoch als Angestellter nur eingeschränkt möglich war, habe ich mich im Jahr 2015 selbstständig gemacht und die Online Marketing Agentur RIKEMA gegründet.

Seitdem unterstütze ich kleine und mittlere Unternehmen dabei, das meiste aus den modernen Marketingmöglichkeiten herauszuholen und so möglichst viele Menschen mit ihren Produkten und ihrer Botschaft zu erreichen.

Dabei ist uns besonders wichtig, die Reichweite und somit auch den Umsatz für unsere Kunden auf ehrliche und nachhaltige Weise wachsen zu lassen. Daher behalten wir die jeweiligen Firmenziele und -Werte stets im Auge und etablieren gemeinsam mit unseren Kunden transparente Partnerschaften auf Augenhöhe – Dies ist seit Jahren das Fundament unseres Unternehmenserfolges.

Wir freuen uns also, wenn Sie uns bei Ihrer Auswahl berücksichtigen.

Bei konkreten Fragen stehen wir gerne mit Rat und Tat zu Seite und beantworten Ihre Fragen in einem persönlichen Gespräch.

Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht und vereinbaren Ihr kostenloses und unverbindliches Info-Gespräch noch heute!

Leave a Comment