Google Ads erweitert automatische Gebotsstrategien

Im Zuge der fortschreitenden Automatisierung von Google Ads hat Google zahlreiche neue Updates der Gebotsstrategien für Werbeanzeigen vorgestellt. Die neuen Funktionen werden in den nächsten Wochen über alle Werbekonten ausgerollt.

Quelle: Google Marketing Live Konferenz

Conversion-Ziele auf Kampagnenebene

Zukünftig wird es möglich sein, Ziele auf Kampagnenebene anzulegen. Dies ist bisher nur Kontoebene möglich gewesen. Mittlerweile ist es nicht mehr so, dass Werbetreibende nur Verkäufe tracken wollen. Micro-Conversions, wie Seitenbesuche, Button-Klicks, Ausfüllen von Formularen uvm. spielen eine wichtige Rolle bei der Optimierung der Customer Journey. Weiterhin haben unterschiedliche Kampagnentypen ebenfalls unterschiedliche Ziele. Beispielsweise kann ein Download das Ziel einer App-Kampagne sein, die Newsletter-Anmeldung das Ziel einer Search-Kampagne und die Transaktion das Ziel einer Shopping-Kampagne. All diesen individuellen Zielen können Werbetreibende von nun an gerecht werden. Zusätzlich spielen die zugeordneten Conversion-Ziele eine tragende Rolle bei automatisch optimierten Gebotsstrategien. Google erwähnt auch, dass es die Möglichkeit geben wird, ähnliche Conversions zu einer Conversion-Gruppe zusammenzuführen und diese gesammelt Kampagnen zuzuweisen.

Saisonales Smart Bidding

In den letzten Jahren führte Google bereits zahlreiche smarte Steuerungsmöglichkeiten für Gebote ein, sodass (eigentlich) keine manuelle Klickpreis-Optimierung mehr notwendig scheint. Dass die manuelle Steuerung in den meisten Fällen dennoch besser funktioniert, ist ein anderes Thema. Dennoch ist eine regelmäßige Erweiterung intelligenter, algorithmengesteuerter Gebote absolut sinnvoll. Zukünftig wird Google die Möglichkeit bieten, Gebote im Hinblick auf zukünftige Promotions einzuplanen. Haben Online-Shops Aktionen wie Sommerschlussverkauf oder Black Friday lassen sich die Gebotseinstellungen direkt einplanen. Zuerst wird das Saisonale Smart Bidding für das Google Suchnetzwerk und das Google Displaynetzwerk zur Verfügung stehen. Google Shopping folgt im Laufe des Jahres.

Gebotsstrategie Conversion-Wert maximieren

Google veröffentlichte die automatische Gebotsstrategie “Conversions maximieren” 2017. In einem nächsten Schritt soll der Algorithmus so aktualisiert werden, dass Werbetreibende die Steigerung der Conversion-Wertes als Ziel eingeben können. Die Gebotsstrategie “Conversions maximieren” zielt darauf ab, im Rahmen des bestehenden Budgets so viele Conversions wie möglich zu erzielen. Die neue Einstellung betrachtet allerdings die Maximierung des Conversion-Wertes, was insbesondere im E-Commerce-Bereich relevant ist.

Regeln für den Conversion-Wert

Benutzerdefinierte Regeln für den Conversion-Wert werden es ermöglichen, verschiedene Werte zu verschiedenen Conversions zuzuweisen. So können beispielsweise Daten wie Standort, Gerät und Zielgruppe in die Attribution einer Conversion einfließen.

Was bringen mir neue Gebotsstrategien?

Manuelle Gebotsstrategien sind selbstverständlich immer noch verfügbar, aber der Anteil an smarten, automatisierten Geboten steigt immer weiter. Laut Google nutzen derzeit bereits 70% aller Werbetreibenden die ein oder andere Gebotsautomatisierung. Bisher ist es häufig so gewesen, dass Automatisierung bedeutet, die eigene Kontrolle aus der Hand zu geben und blind Google zu vertrauen. Bei den neuen Updates ist es allerdings so, dass der Fokus zwar auf Automatisierung liegt, der Werbetreibende allerdings mehr Steuerungsmöglichkeiten haben wird. Wir freuen uns besonders auf die Conversions auf Kampagnenebene und sehen hier zahlreiche Möglichkeiten für noch adäquatere Erfolgsmessung. 

Wenn du herausfinden willst, ob automatische Gebotsstrategien auch sinnvoll für dein Unternehmen sind, lass es uns gemeinsam herausfinden. Buche dir jetzt dein kostenloses Strategiegespräch!

Leave a Comment